Produkte aus der Seilerei
Die Produkte aus Seilereien sind: Seile, Gurte, Taue, Stricke. Sie werden vielfältig eingesetzt, unter anderem in der Landwirtschaft, in der Fischerei und im Schiffswesen, in der Industrie, im Transportwesen.
Durch die Maschinisierung, zum Beispiel in der Landwirtschaft, waren Seilereiprodukte immer weniger gefragt. Viele Seilereibetriebe schlossen, viele suchten sich neue Absatzmärkte. Hierzu gehören zum Beispiel Innenausstattung (Stichwort: Treppengeländer), Spielplätze, Sicherheitsbedarfe, Freizeitbereich (Klettern, Handarbeiten).
Farbmusterkarte Garne
Als Mitte der 1970er die Anfragen nach Material für Makramee-Arbeiten anstiegen, produzierte eine Seilerei aus Steinfurt die gewünschten Garne aus Jute bzw. Zell-Jute.


Schlüsselanhänger
Wie aus einem Stück Seil ein Schlüsselanhänger entsteht, sehen Sie im Film.


Literatur
- Max Mustermann: Publikationen-Titel (fett hervorgehoben). Verlag, Ort, 2021, ISBN 3-8334-2586-5.
Weiterführende Links
- LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
- museum-digital.de – eine Plattform, auf der Objekte verschiedenster Art durch vielfache Verweise miteinander verknüpft werden, um Zusammenhänge zu veranschaulichen und das Auffinden zu erleichtern.
Verwandte Themen:
Der Beruf des Seilers
Seilerinnen und Seiler tragen Verantwortung. Sie beherrschen die Kunst der Tragfähigkeit

Suhrkamp, Lefken: Betriebsgeschichte
Dass Freizeittrends auch eine wichtige Auswirkung/Bedeutung auf kleinere Betriebe und Einzelhändler haben können, zeigt die Geschichte einer Seilerei aus Steinfurt.

So werden Seile hergestellt
Im Laufe der letzten zweihundert Jahre hat sich das Herstellungsprinzip von Seilen zwar nicht verändert, die Ausgangsmaterialien und Maschinen jedoch schon.

Machen Sie mit! Teilen Sie Ihr Wissen mit uns!
Machen Sie mit
Bringen Sie sich ein mit Ihrem Wissen und halten Sie so das das handwerkliche Erbe Westfalen-Lippes lebendig! Hier finden Sie alle Aktionen.

Schreiben Sie uns
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Kompetenzzentrum Handwerk und Technik
Mäckingerbach · 58091 Hagen

Schicken Sie uns eine E-Mail
Sie möchten Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen mit uns teilen? Schicken Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Rufen Sie uns an
Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitags von 9 bis 13 Uhr.
Tel: 02331 7807-177

Film ab!
Über 70 Videos und kurze Filme gibt es auf dem YouTube-Kanal des Museums. Reinschauen lohnt sich!

Folgen Sie uns
Bildgewaltig! Die aktuellsten Fotos und Meldungen aus dem Museum. Abonnieren nicht vergessen!
